MGB 0.7.x OpenSource Guestbook
371 Einträge auf 38 Seiten
«   33    »

51 » Ericc
Hallo Liebe Praklaner. Von einen Niederländische privat besitzer kaufte ich ein sctuck Prakla geschichte: WILHELM. Wilhelm ist ein ehemaliges Prakla "survey vessel" (untersuchschiff). In 1969 in Groningen (NL) umgebaut geworden fur Prakla, in 1978 (fur soweit bekannt) zum letzten mal geprüft geworden bei AFRICANMARINE in MOMBASA. Diesen boot soll in sommer 2009 in Antwerpen ( repariert, modernisiert und wieder geprüft werden. Gibt es Praklaner die auf diesen boot dienst getan haben ? Bitte Ihren eindrucken, ich möchte ganz gerne wissen wo diesen boot damals untersuch verrichtet hat und wie das leben an bord Ihnen gefällen ist. Frohes Weihnachten !!!

50 » Gerhard Keppner
Wieder geht ein Jahr zu Ende. Großartig, daß die PS-Gemeinde noch immer so dichtgeschlossen steht. Rund 41000 Besuche erlebte unsere Homepage, die Webmaster Siggy Brosch seit August 2004 geschickt und hingebungsvoll steuert und betreut. Das von ihm neugeschaffene Filmarchiv zeigt in großartiger Weise die Bandbreite unserer Ex-Firma, und die Foto-Galerie wächst und wächst. Auch privat hilft Siggy jedem Gestrandeten wieder auf die Beine. Ohne seine Hilfe hätte ich meinen PC schon längst aus dem Fenster geworfen. - Was gibt es sonst noch zu vermelden? Bei den neu auflebenden seismischen Aktivitäten in der BRD und in Österreich spielen ehemalige PS-Mitarbeiter, wie die Herren Dr. Stras, Fricke, Domesle, Geselle, Hoyer und andere eine gewichtige Rolle. In ihnen lebt unsere Firma in gewissem Sinne fort. - Der mühselig zurechtgehämmerte PS-Wikipedia-Eintrag ist durch den Eingriff eines Anonymus (AHZ?) entstellt und mit zahlreichen Fehlern verunstaltet worden. Mein Bestreben, diese Würmer wieder zu beseitigen, ist bisher erfolglos geblieben. Werde mich aber weiter bemühen. - Erfreulich hingegen Franzl Kochs Arbeit über sein Prakla-Dasein. Das bunte Kaleidoskop aus Ländern und Menschen, das er erstehen läßt, ruft uns die weltweite Tätigkeit und die großartigen Leisungen unserer Gesellschaft ins Gedächtnis zurück. - In diesem Jahr sind 17 Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin von uns gegangen, dabei ist das Jahr noch nicht zu Ende. Ihnen gilt unser stilles Gedenken. Frohe Festtage und ein ersprießliches Jahr 2009 wünscht Ihnen Gerhard Keppner

49 » Detlef Hellwinkel
Hallo alle Ex-Kollegen Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffendlich besseres neues Jahr.

48 » Dr. Hans Edelmann
Leider konnte ich in letzten Zeit nicht am Rentnertreffen teilnehmen, wünsche aber allen Kollegen ein frohes Weihnachtsfest und Freude und Gesundheit auch im nächsten Jahr! Ein besonderer Dankesgruß geht an Herrn Brosch.

47 » Ingmar Brose
Hallo, wer von Ihnen kennt noch Horst Brose aus Hagen Landkreis Stade. Er war in den 60`ern Sprengmeister auf der Jan Reinhold. Ich, Ingmar Brose, bin sein Sohn. Er hat viel über das Leben auf dem Schiff und von seiner Arbeit erzählt.Die Erzählungen von dem Erlebten, Fotos von den Sprengungen, den gemeinsamen Feiern, all das ließ seine Augen glänzen wenn er davon erzählte. Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand bei mir melden würde, der meinen Vater kennt, mit dem er dann die alten Zeitn wieder aufleben lassen könnte. Ingmar Brose

46 » Balzer Frank
Hallo !ich bins nochmal ,weis jemand vieleicht die adr.oder Telefon Nr.von Achim Schroeder ?? wenn ja dann schickt sie mir bitte als email,wuerde mich sehr freuen darueber,ich wuerde ihn gern mal Kontacktieren Liebe Gruesse euer Frank Balzer

45 » Frank Balzer
Hallo Leute! Ich moechte euch nur sagen ich Lebe noch, u.Wuensche euch allen ein schoenes Weihnachtsfest u.einen guten Rutsch ins Neue Jahr. wie ihr seht hat sich meine email adr.geaendert

44 » Bernd Görtz
Hallo, wer kennt bei der Prakla die Kollegen Wolfgang Kraatz und Ulrich Sanden? Beide haben mit mir in der zweiten Hälfte der 50er bei Radio-Dralle in Hildesheim das Rundfunk- und Fernsehtechnikerhandwerk erlernt. Beste Grüße Bernd Görtz

43 » Gerhard Keppner
Wie bereits im Eintrag vom 15. September erwähnt, wird die See-Seismik auf dem Chiemsee von der CGG durchgeführt (siehe auch unsere Foto Galerie). Wer das finale Processing übernehmen wird, hängt von den Ergebnissen einer Ausschreibung ab, ist also nicht an die GGD vergeben, wie irrtümlich berichtet. Neben den Großen wie CGG und Western-Geco(-Prakla) haben selbst kleinere Gruppen eine Chance, so auch Henning Trappe. Interessant ist die Tatsache, daß die Konzession für das bearbeitete Gebiet der RAG zugesprochen ist. Die RWEDea ist nur Betreiber der Gasspeicher, um deren Abgrenzung und möglicher Erweiterung es hauptsächlich in der jetzigen Meßkampagne geht. Was geschähe, stieße man wider Erwarten auf noch unbekannte Gas- oder ErdölLager?... Was für unsere Vibrator-Experten noch nachzutragen wäre: Sweep-Dauer zur Zeit 16 Sekunden, Frequenz: 12 bis 96 Hz (nachdem man anfänglich bis zu 120 Hz gezittert hatte). Gruß Gerhard Keppner

42 » Michael Buschlinger
Guten Tag zusammen,ich bin für eine heimatkudliche Recherche auf der Suche nach Material (Fotos,Gruberisse,Pläne,Dokumente) über die Schwerspatgrube Korb im Saarland (in Eisen).Meines Wissens hat Prakla-Seismos in früherer Zeit dort Erkundungen durchgeführt.Falls sich durch einen Zufall noch historisches Material erhalten hat und dieses zur Verfügung gestellt werden kann, wäre ich Ihnen sehr dankbar.Im Voraus besten Dank für eventuelle Bemühungen.Viele Grüße aus dem Saarland
«   33    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz